Aus der Bundestagswahl ist die FDP mit 19 % als drittstärkste Kraft in Lohmar hervorgegangen und hat damit die Grü¬nen, die nur 12,97 % erreicht haben weit hinter sich gelassen. Für die FDP hat sich damit der Trend, der bei der Wahl zum Europaparlament begonnen hat ein-drucksvoll fortgesetzt. Auch bei dieser Wahl hat die FDP die Grünen geschla¬gen. Während die FDP nochmals rd. 3,5 % zulegen konnte, verloren die Grünen gut 2 %. Damit hat sich die Lohmarer FDP deutlich von den Grünen abgesetzt und als Dritte Kraft behauptet. Das gute Abschneiden der Grünen bei den Rats-wahlen war daher weniger Ausdruck einer Zustimmung zu einer grünen Politik, als vielmehr Ergebnis einer – zu gegebener Maßen eindrucksvollen – Material¬schlacht, bei der die FDP nicht mithalten konnte und wollte. Hier ist es den Grü¬nen erfolgreich gelungen, bei vielen Wählerinnen und Wähler die Grünen den Schein zu erwecken, dass sie und nur sie die Lohmarer Geschicke lenken. Begüns¬tigt wurde dies durch eine parteiliche Be-richterstattung eines Teils der Presse in den vergangenen Jahren. Die gute Ent-wicklung, die Lohmar in den letzten 5 Jahren genommen hat, ist allein durch den breiten Konsens, der unter den Rats-parteien bestanden hat, möglich gewesen. Alleine hätten die Grünen überhaupt nichts erreicht. Auch konnten viele Pro¬jekte nur umgesetzt werden, weil das Land Zuschüsse gab. Die FDP-Fraktion wird in der kommenden Ratsperiode dar¬auf achten, dass der Anteil der FDP an der Lohmarer Politik auch deutlich wird.
Peter Krüger