FDP Ortsverband Lohmar
c/o Claudius Giere
Donrather Strasse 11
53797 Lohmar
Telefon: 0163-5935001
E-Mail: info@giere-logistik.de
Bernhard Riegler wurde am 25.09.1951 in Donaueschingen Schwarzwald-Baar-Kreis geboren.
Nach Abitur am altsprachlichen Kolleg Sankt Sebastian in Stegen/Kreis Freiburg im Brsg. studierte er in Tübingen, Freiburg und Köln Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Hieran schloss sich der Grundwehrdienst bei der Bundeswehr und ein Referendariat für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler beim Innenministerium NRW an.
Von 1982 bis 1991 war er beim Bundesamt für Finanzen und von 1991 bis 2017 beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, beide Bonn, tätig, zuletzt als Leiter des Referates “Steuern, Bescheinigende Stelle, Prüfbehörde”.
Er ist verheiratet und hat 3 Kinder. Er wohnt in Lohmar seit 1987.
Er ist seit 1975 Mitglied der FDP und seit 1987 im Ortsverband Lohmar. Er ist seit vielen Jahren Mitglied des Vorstandes: zur Zeit als Schriftführer davor Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister und Beisitzer. Von 1994 bis 1996 und von 2004 bis 2012 war er Schatzmeister des Kreisverbandes und von 1995 bis 2004 Sprecher der FDP-Gruppe des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung.
Von 1992 bis 1994 war er sachkundiger Bürger im Schulausschuss der Stadt Lohmar und von 2004 bis 2015 Mitglied des Rates der Stadt Lohmar, davon von 2007 bis 2014 Vorsitzender der FDP-Fraktion.
Politische Interessensschwerpunkte: Haushalts- und Finanzpolitik, Agrarpolitik mit Mitteln der Steuerpolitik.
Funktion im Ortsverband der FDP in Lohmar: Stellvertretender Vorsitzender, Ansprechpartner insbesondere zu bautechnischen Fragen
Wolfgang Eberz geb. am 08.04.1956 in Düsseldorf, verheiratet, erwachsene Kinder.
Nach Abitur und Wehrpflicht in Pioniereinheiten folgte das Studium des Bauingenieurwesens an der RWTH mit Abschluss als Dipl.-Ing. im Jahr 1980.
Seit 1995 als beratender Ingenieur Mitglied der Ing.-Kammer Bau NRW, seit 1997 staatl. anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, seit 2004 Fachplaner für Brandschutz.
Anstellung von 1980 bis 1997 in einer Kölner Bauunternehmung, seit 1998 in einem Ingenieur- und Sachverständigenbüro in Köln sowie seit 1981 ununterbrochen selbstständig als beratender Ingenieur.
Tätig insbesondere in den Gebieten Baustatik, Bauphysik und Brandschutz.
Seit 1987 lebt Wolfgang Eberz in Lohmar, seit 1996 ist er Mitglied der FDP.
Dipl.-Ing. Wolfgang Eberz hat von 2011-2015 als Sachkundiger Bürger im Bauausschuss mitgewirkt und insbesondere das Projekt Jabach-Hochwasserrückhaltebecken gegen die technisch untauglichen Vorschläge der anderen Fraktionen durchgesetzt. Nach der Wahl in 2015 nahm die Mitgliedschaft der FDP im Bauausschuss leider ein vorläufiges Ende, Wolfgang Eberz setzte sich dennoch mit sachkundigen Anträgen erfolgreich für den bisherigen Erhalt des Bolzplatzes in Donrath ein und freut sich auf weitere Aufgaben – gerne auch in den kleineren Stadtteilen außerhalb des Lohmarer Ortszentrums.
Seine Hobbys sind insbesondere seine Familie, das Motorrad fahren, gelegentliches musizieren, Urlaub am Gardasee und Städtereisen quer durch Europa, er ist förderndes Mitglied zahlreicher Lohmarer Ortsvereine.
Markus Hohaus wurde am 4.4.1976 in Bonn geboren und wohnt seit frühester Kindheit in Wahlscheid.
Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten und mehrjähriger Berufspraxis erfolgte 2006 der Wechsel in die Selbständigkeit als Buchhalter für kleinere Firmen und Gewerbetreibende.
Seit 2016 arbeitet Markus Hohaus in der Verwaltung der Evangelischen Kirche in Köln, die Selbständigkeit läuft nebenbei weiter.
In der FDP ist Markus Hohaus seit 2016 aktiv, nachdem er schon seit der Schulzeit immer mit der Partei sympathisiert hat.
Zu seinen Hobbys zählen Schwimmen, Musik (DJ) und sein Hund.
Markus Hohaus ist als Ersatzdelegierter im Kreishauptausschuss tätig.
Norbert Kicinski ist am 05.06.1960 in Ahe geboren und seit Mai 2003 verpartnert.
Nach dem Abschluss an der Berufsfachschule für Wirtschaft in Rinteln folgte eine Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann.
Von 1979 bis 1991 Soldat bei der Luftwaffe. Nach einem Einsatz in einem Ausbildungsregiment der Luftwaffe in Goslar, Versetzung 1984 zum Luftwaffenamt in Köln,
im Fachbereich Personaleinplanung, später Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 1984 ist er wohnhaft in Lohmar. Nach der Bundeswehr hat er eine Umschulung zum Versicherungskaufmann absolviert.
Norbert Kicinski arbeitet als Betreuer im Bereich Sachversicherungen für eine Genossenschaftsbank im hiesigen Raum.
Seit 2014 ist Norbert Kicinski Mitglied in der FDP. Seit Februar 2018 ist er als Beisitzer im Kreisvorstand, und seit 2016 als sachkundiger Bürger in der Kreistagsfraktion, im Ausschuss Planung und Verkehr tätig.
Zu seinen Hobbys zählen, Schwimmen, Skifahren, Urlaub und Erholung auf den Kanaren.
Seit 2007 ist er Mitglied in der Stattgarde Colonia Ahoj, im Kölner Karneval.