Direktkandidaten und Reserveliste gewählt
Der FDP-Ortsverband Lohmar hat auf seiner Ortswahlwahlversammlung am 10.04.2025 die Kandidatinnen und -Kandidaten für die Wahlbezirke und die Reserveliste für die Kommunalwahl am 14.09.2025 gewählt. Eine Kandidatin oder einen Kandidaten für das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters hat die Ortswahlversammlung nicht aufgestellt.
Die Ortswahlversammlung hat für alle 20 Wahlbezirke der Stadt hervorragende Kandidaten und Kandidatinnen gewählt. Im Einzelnen wurden die Wahlbezirke wurden mit folgenden Direktkandidaten besetzt:
Wahlbezirk BirkWahlbezirk | Kandidat/in |
Lohmar I | Riegler, Bernhard |
Lohmar II | Menzel, Karl |
Lohmar III | Wiermann, Sylvia |
Lohmar IV | Sediq, Abid |
Lohmar V | Kicinski, Norbert |
Lohmar VI | Wiermann, Uwe |
Breidt | Riegler, Barbara |
Heide | Liedtke, Georg, Dr. |
Inger | Roesner, Agnes |
Birk | Harren, Benjamin |
Donrath | Vogt, Julian |
Halberg | Clever, Jan |
Scheiderhöhe | Nesselrath, Wilhelm, Dr. |
Höffen | Bauer, Guido |
Wahlscheid-Nord | Poser, Stephan |
Wahlscheid-Süd | Hohaus, Markus |
Neuhonrath | Dubbick, Christian |
Agger | Winterheld Jürgen |
Honrath | Eule, Andreas |
Durbusch | Roesner, David |
Weiter hat sie die Reserveliste mit insgesamt 10 Mitgliedern und Freunde der FDP besetzt, die wie folgt verteilt wurden:
Platz | Kandidat/in |
1 | Kicinski, Norbert |
2 | Hohaus Markus |
3 | Clever, Jan |
4 | Sediq, Abid |
5 | Roesner, David |
6 | Harren, Benjamin |
7 | Poser, Stephan |
8 | Wiermann, Uwe |
9 | Riegler, Bernhard |
10 | Riegler Barbara |
Auf die Plätze 1 bis 3 der Reserveliste wurden Norbert Kicinski, Markus Hohaus und Jan Clever gewählt. Kicinski ist bereits seit Beginn der Wahlperiode im Rat und seit dem 01.01.2022 der Vorsitzende der Fraktion und Hohaus seit dem 29.01.2025, nachdem Riegler zurückgetreten ist, um den bereits eingeleiteten Generationswechsel fortzuführen.
Das Fundament der neuen FDP-Fraktion sollen die bereits gestandenen Ratsmitglieder Kicinski und Hohaus bilden. Verstärkt werden soll die Fraktion vor allem durch jüngere Mitglieder, die für eine aktive Mitarbeit begeistert werden konnten und schon jetzt in verschiedenen Ausschüssen eingesetzt werden.
Ganz oben soll für die neue FDP-Fraktion die Generationsgerechtigkeit stehen. Die FDP wird verstärkt darauf achten, ob sich die mit den Entscheidungen des Stadtrates verbundenen Nutzen und Lasten gerecht auf die Generationen verteilen.