FDP Lohmar

fdp_magenta-100__v-gseagaleriexl
Panorama Lohmar
previous arrow
next arrow

Die FDP hat dem IW (IWConsult GmbH, ein Tochterunternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft) als Auftragnehmerin die Kritik unserer Bürgermeisterin am Kommunalranking 2025 (vgl. Stadtecho Lohmar vom 18.07.2025, S. 5) mit der Bitte um Stellungnahme vorgelegt.
Das IW hat wie folgt Stellung genommen:
“Das IW ist über die Stellungnahme der Bürgermeisterin überrascht.
Bspw. Breitbandversorgung: Der Bericht nennt auf S.60 explizit, dass die 2024er-Daten berücksichtigt werden, nicht 2023er-Daten.
Gleiches gilt für die Gewerbesteuerhebesätze: 2023 ist das aktuellste Jahr, das in einem deutschlandweit harmonisierten Datensatz – bereitgestellt durch das Statistische Bundesamt – verfügbar ist. Das Kommunalranking ist in einen deutschlandweiten Vergleich eingebettet, weswegen deutschlandweite Zahlen berücksichtigt werden müssen. Grundsätzlich nutzt das IW selbstverständlich die zum Zeitpunkt der Erhebung (Frühjahr 2025) aktuellen Daten.
Der nächste Kritikpunkt zum Ersatz eines Indikators bildet die statistische Wirklichkeit nicht angemessen ab: Das IW hat die Indikatoren im Vergleich zum 2023er-Ranking wegen der Vergleichbarkeit identisch gelassen. Im 2020er-Ranking waren die Wanderungen statt der älteren Beschäftigten vermerkt, das ist korrekt. Das IW weist aber explizit in der Studie darauf hin, dass “die in der letzten Studie verwendeten Wanderungsdaten der 30- bis 50-Jährigen aus Geheimhaltungsgründen nicht mehr vom Statistischen Bundesamt ausgewiesen und deshalb in dem Ranking mit der Beschäftigungsrate der Ü55-Jährigen ersetzt werden”.
Die sehr kritischen Formulierungen der Stellungnahme sind überraschend, da offenbar nur unzureichend der Versuch unternommen wurde, die statistischen Grundlagen des Rankings nachzuvollziehen.
Das IW steht übrigens ebenfalls sehr für Transparenz: die zugrundeliegenden Daten des Kommunalrankings kann jede Gemeinde bei dem lokalen Arbeitgeberverband anfragen. Zudem steht das IW als Auftragnehmer ebenfalls für Gespräche zur Dateninterpretation bereit.
Und natürlich ist auch richtig: Solche Rankings erzählen niemals die komplette Wirklichkeit, können aber – wie auch in der Stellungnahme genannt – zu wertvollen Impulsen führen. Das IW diskutiert jedes Jahr mit Dutzenden Bürgermeistern und Landräten die Ergebnisse und Ableitungen solcher Rankings, die oftmals als ein wichtiges Element zur Steuerung der Region genutzt werden.”

FDP Lohmar