Der FDP Ortsverband Lohmar bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das sie der FDP bei der Kommunalwahl ausgesprochen haben.
Mit diesen Worten eröffnete am gestrigen Abend Markus Hohaus als Vertreter des erkrankten Vorsitzenden Norbert Kicinski die Vorstandssitzung.
Das Ergebnis der Kommunalwahl vom Sonntag wurde analysiert Leider haben wir das gute Ergebnis von 2020 von 4,1 % nicht halten können und nur 2,8 % erreicht. Damit haben wir unser Ziel, wieder in Faktionsstärke in den Rat einzuziehen, verfehlt.
Wir haben aber u.E. einen hervorragenden Wahlkampf geführt. Seit Anfang des Jahres haben wir jede Woche im Stadtecho Lohmar einen Artikel zu kommunalen Themen veröffentlicht. Um auch die Jugend anzusprechen, haben wir die Möglichkeiten der Social Media Plattformen Facebook und Instagram genutzt. Als Höhepunkt haben wir am 03.09. wir mit Wolfgang Kubicki und Wolfgang Bosbach unter dem Motto “Erfahrung trifft auf Jugend” einen vielbeachteten Generationentalk veranstaltet.
Nun wird Norbert Kicinski die FDP im Rat vertreten. Er freut sich sehr auf die Arbeit im Rat der Stadt Lohmar, wo er die Lohmarer Interessen vertreten und durchsetzen wird.
Zur bevorstehenden Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat der Vorstand einstimmig beschlossen, seinen Wählern und Wählerinnen zu empfehlen, bei der Stichwahl am 28. September den Bürgermeisterkandidaten der CDU Matthias Schmitz zu unterstützen. Matthias Schmitz ist bestens für das Amt des Bürgermeisters geeignet. Er ist sehr erfahren. Die FDP traut ihm zu, dass er die großen Herausforderungen, vor denen Lohmar steht, tatkräftig anpackt.
Bereits in den vergangenen 5 Jahren haben wir sehr gut mit der CDU zusammengearbeitet. Wir wollen diese fortsetzen und vertiefen.
Hohaus lobte die hohe Wahlbeteiligung, die mit 66 % um mehr als 4% über der Wahlbeteiligung von 2020 (61 %) lag. Die Demokratie hat hier auf alle Fälle gewonnen.